|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach jedem Öffnungstag findet um 18.00 ein musikalischer Ausklang mit Lesung statt. In diesen musikalischen Tagesausklängen erwartet Sie Folgendes: Di. 01. 09. Schalom - Dreisätzige Komposition von Prof. Torsten Laux für Trompete und Orgel mit Petra Schmidt (Trompete) und Volker Stenger (Orgel) Mi. 02. 09. Der Posaunenchor der Marktkirche spielt Volkslieder aus Israel (Leitung Volker Stenger) Do. 03. 09. Orgelimprovisationen zu Chagall-Bildern mit Bernd Pawellek (Orgel) Fr. 04. 09. Spirituals zu biblischen Figuren mit Eva Maria Pawellek(Sopran) und Volker Stenger(Klavier) Di. 08. 09. Der lutherische Posaunenchor spielt Mendelssohn (Leitung Friedhard Eizeroth) Mi. 09. 09. Hebräische Melodien auf dem Akkordeon mit Prof. Dr. Ingo Althöfer Do. 10. 09. Orgelimprovisationen zu Chagall-Bildern mit Bernd Pawellek (Orgel) Fr. 11. 09. Klezmer mit Bi-Metall mitAxel Zumblick (Akkordeon) und Kai Böttinger (Klarinette)
|
|||||
Einige Veranstaltungen im Einzelnen: Sonntag, 30.08. 18.00 Esther Lorenz Duo (Marktkirche) Esther Lorenz Gesang, Hendrik Schacht Gitarre Hebräische und sephardische Lieder aus dem alten und neuen Israel und dem jüdisch-spanischen Mittelalter Eintritt 7 € Dienstag, 01.09. 19.00 Workshop „So entsteht eine Lithographie“ (Gemeindehaus Marktkirche) Hier erfahren Sie nicht nur, wie eine Lithographie entsteht, sondern können es auch selbst einmal ausprobieren. Donnerstag, 03.09. 19.00 Ein Abend - bunt wie die Bilder Marc Chagalls (Gemeindehaus Marktkirche) Singen, tanzen, lachen, zuhören - jüdisches Brauchtum kennenlernen Samstag, 05.09. 9.00 bis 12.00 Frauenfrühstück (Gemeindehaus Marktkirche) Sabbat ist Himmel auf Erden - die Sabbatfeier im Werk von Chagall und im Leben seiner Frau Bella Referentin: Pfarrerin Bettina Hanke-Postma, (Vorsitzende der Gesellschaft für Jüdisch-Christliche Zusammenarbeit in Lippe) Kostenbeitrag 5 € Sonntag, 06.09. 14.30 Jüdisches Leben in Lage Juliane Hof führt durch Lage, Treffpunkt: Marktkirche Sonntag, 06.09. 18.00 Gruppe Bi-Metall spielt traditionelle jüdische Musik (Marktkirche) Axel Zumblick Akkordeon, Kai Böttinger Klarinette Dienstag, 08.09. 19.00 Glauben im Gespräch (Gemeindehaus Marktkirche) „Gott hat viele bunte Seiten“ – in Bildern von Gott sprechen; ein Gesprächsabend auch über das Bilderverbot |
|||||
Donnerstag, 10.09. 19.00 Biblisches Kochen (Gemeindehaus Marktkirche) Einladung zu einem kulinarischen Abend (Aus organisatorischen Gründen können wir insgesamt nur 40 Personen bewirten.) Anmeldungen bis zum 07.09.: 05232 697665 (Stecker) Freitag, 11.09. 16.00 Jüdische Begräbniskultur - jüdischer Friedhof in Lage Margarete Wissmann stellt vor und führt über den Friedhof, Treffpunkt: Friedhof in der Flustraße Samstag, 12.09. 10.00 - 15.30 Kinder auf den Spuren Marc Chagalls (Gemeindehaus Marktkirche) Erlebnisse mit allen Sinnen für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Gemeindehaus an der Marktkirche Anmeldung bis zum 10.09. unter: 05232 697665 (Stecker), 05232 963372 (Schall) Samstag, 12. 09. 18.00 Jiddische Sommernacht - Vom Träumen, Feiern, und Tanzen (Marktkirche) Konzert mit dem Ensemble Vinorosso Das Ensemble Vinorosso steht für uneingeschränkte Spielfreude und virtuose Musikalität. So wird das Ensemble ein Programm bieten, das garantiert mitreißt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit bei einem Glas Wein den Abend je nach Witterung auf dem Kirchplatz oder im Gemeindehaus ausklingen zu lassen. Eintritt: im Vorverkauf 13 € Buchhandlung Brückmann, Lange Straße 79 , 32791 Lage, 05232 3432 Haus der Musik, Krumme Straße 15, 32756 Detmold, Tel. 05231 302078 oder 0800 0068745 05231 Abendkasse 15 € Sonntag, 13. 09. 18.00 Jesus von Nazareth - Bild eines Menschen (Marktkirche) Eugen Drewermann erschließt und kommentiert den Lebensweg Jesu in Bildern aus der Kunstgeschichte, deutet den religiösen Gehalt der Bilder und lädt ein zu einer Betrachtung nach dem Zeugnis der biblischen Überlieferung, um in Wort und Bild die befreiende Botschaft Gottes an die Menschen zu erfahren. Eugen Drewermann, Theologe, Kirchenkritiker, Psychoanalytiker und Schriftsteller trägt vor und lädt ein zum Austausch. Aus organisatorischen Gründen ist der Einlass über eine Eintrittskarte (Schutzgebühr 1 €) geregelt. Erhält-lich in der Buchhandlung Brückmann (Lage))
|
|||||
Besondere Veranstaltungen zu Themen, die Frauen betreffen im Rahmen der Ausstellung „Marc Chagall – Bilder zur Bibel“ vom 30.08.2015 - 13.09.2015 in der Marktkirche zu Lage Auch mehrere biblische Frauengestalten wie z.B. Sarah und Hagar, Ruth und Naomi oder die Königinnen Vasthi und Esther wurden von dem jüdischen Künstler Marc Chagalls in seinen Lithographien dargestellt. Der Bedeutung der Frau in den Kunstwerken Marc Chagalls und im Judentum, nehmen sich insbesondere drei Veranstaltungen an, die Pfarrerin Christina Hilkemeier gemeinsam mit Elisabeth Mellies vom Leitungskreis der Evangelischen Frauenarbeit in Lippe sowie mit weiteren engagierten Frauen aus der Gemeinde vorbereitet haben: So steht die Königin Esther, die durch ihr mutiges Eingreifen ihr Volk Israel während der persischen Herrschaft vor einem Pogrom bewahrt hat, im Mittelpunkt eines Gottesdienstes für Männer und Frauen am Sonntag, den 06.09.2015 um 10.00 Uhr in Ev.-ref. Marktkirche zu Lage. Diesem Gottesdienst schließt sich ein Kirchkaffee an, bei dem alle Gottesdienstbesucher und Besucherinnen an einer Verlosung der humorigen Art teilnehmen können, die an Traditionen des jüdischen Purimfestes an knüpft . Um jüdische Feste und die Rolle der Frau im jüdischen Brauchtum geht es auch am Donnerstag, den 03.09.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus an der Marktkirche. Unter der Überschrift „Ein Abend – bunt wie die Bilder Marc Chagalls. Singen, tanzen, lachen, zuhören - jüdisches Brauchtum kennenlerenen“ wird u.a. aus den Lebenserinnerungen „ Brennende Lichter“ von Bella Chagall gelesen. Mit ihr war der Künstler fast dreißig Jahre verheiratet und pflegte mit ihr eine unvergleichlich inspirierende Lebens- und Geistesgemeinschaft. Um die Bedeutung des jüdischen Sabbats im Werk Chagalls und im Leben seiner Frau Bella geht es außerdem bei einem Frühstück für Frauen am Samstag, den 5.September von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus an der Marktkirche. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbüffet wird die Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich – jüdische Zusammenarbeit, Pfarrerin Bettina Hanke-Postma zum Thema „Sabbat ist Himmel auf Erden“ referieren und es wird Gelegenheit sein, die Ausstellung zu besuchen. (Anmeldungen zum Frauenfrühstück möglichst bis zum 02.Sept. bei Pfrn. Christina Hilkemeier (Tel.: 05232-2441) oder Elisabeth Mellies (05232-2441).
|
|||||
Sonntag, 06.09. 14.30 Jüdisches Leben in Lage Juliane Hof führt durch Lage „In Lage hat es eine aktive jüdische Gemeinde gegeben. Dies ist gut zu erkennen an dem jüdischen Friedhof an der Flurstraße“ … so beginnt Martin Hankemeier seine hin-führenden Worte in seinem Buch „Zur Geschichte der Juden in Lage“. Aber gibt es darüber hinaus noch weitere Zeugnisse? Wo haben die Menschen Spuren in unserer Stadt hinterlassen, die über viele Generationen in Lage gelebt haben und das gesellschaftliche, wirtschaftliche und soziale Zusammenleben mit geprägt haben, dann aber in einem menschenverachtenden Regime auf unwürdigste und niederträchtige Art umgebracht wurden. Gibt es nur noch Spuren dieses jüdischen Lebens, oder ist inzwischen auch wieder etwas Neues aufgebrochen? Frau Juliane Hof geht den Spuren und dieser Frage nach. |
|||||
Freitag, 11.09. 16.00 Jüdische Begräbniskultur - jüdischer Friedhof in Lage „Warum liegen auf jüdischen Grabsteinen Steine?“ – das ist nur eine Frage, die auf-kommen kann, wenn man einen jüdischen Friedhof betritt. Frau Margarete Wissmann führt auf den jüdischen Friedhof in der Flurstraße, jüdische Begräbniskultur wird vor Ort erfahrbar und Menschen in Erinnerung gebracht, die in Lage als Nachbarn und Freunde gelebt haben. |
![]() |
![]() |
Samstag, 12.09. 10.00 - 15.30 Kinder auf den Spuren Marc Chagalls Am Samstag, den 12. September, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr laden wir Kin-der im Alter von 4 bis ca. 11. Jahren zu einem spannenden Tag mit Marc Chagall ein. In kindgerechter Weise werden Kinder den berühmten Maler kennenlernen. Es wird ein kleines Kinderatelier geben, in dem verschiedenste Techniken ausprobieren wer-den können. Dann werden sich die Kinder mit den christlichen Lebensregen, mit den 10 Geboten in kindgerechter Ausformulierung beschäftigen und diese in Fensterma-lerei umsetzen. Zwischendurch wird gespielt und miteinander gegessen. Zum Abschluss laden wir die Eltern zu einer kleinen Vernissage rund um die „Kunstwerke“ der Kinder ein. Zur besseren Planung bitten wir Sie, die Kinder anzumelden. Anmeldezettel bekom-men die Kinder in den Schulen, darüber hinaus liegen Anmeldungen in der Kirche und im Gemeindehaus, oder die Kinder können telefonisch angemeldet werden: Renate Stecker: 05232/697665 Barbara Schall: 05232/963372 Wir erbitten einen kleinen Kostenbeitrag für den ganzen Tag, inklusive Mittagessen und Getränke von 5 Euro. Wir freuen uns auf viele kreative Kinder Barbara Schall, Renate Stecker und Team |
|
|
|